Fortbildungen

Der BSK e.V. bietet in der Regel zweimal im Jahr Fortbildungen für Mitglieder und interessierte Sprecherzieher*innen. Mitglieder des BSK e.V. zahlen in der Regel für einen Fortbildungstag 60,00 Euro, nicht-Mitglieder 75,00 Euro.
Geschäftsbedingungen für Fortbildungen BSK e.V

Unsere aktuelle Fortbildung:

In Planung!

Bisher

  • Produktion von Erklärclips“ mit Anna Jöster und Lotte Neumann • 10. Juni 2022 in Göttingen
  • Estill Voice Training“ mit Angela Gabriel • 07. bis 08. Mai 2021 Webinar
  • „Online interaktiv, visualisiert und zielführend trainieren“ mit Oliver Leibrecht • 03. Juli 2020 Webinar
  • „Persönlichkeitsinstrumente und sprecherzieherische Praxis“ mit Matthias Diederichs • 25. April 2020 Webinar
  • „Dynamisch verhandeln“ mit Hartwig Eckert • 01. bis 02. November 2019 in Göttingen
  • „Modelle und Methoden der Hamburger Kommunikationspsychologie“ mit Dipl. Psych. Catrin Grobbin • 09. bis 10. März 2019 in Göttingen
  • „Feedback und Beurteilung“ mit Pater Thomas Grießbach • 05. Mai 2018 in Göttingen
  • „Schlagfertigkeits-Training“ mit Torsten Rother • 23. bis 24. September 2017 in Göttingen
  • „Konfliktmoderation mit mediativen Elementen“ mit Pater Thomas Grießbach • 16. bis 17. April 2016 in Göttingen
  • „Die handelnde Stimme“ mit Schauspieler und Regisseur Markus Kunze • 27. bis 29. Nov. 2015 in Marburg
  • „Was hilft? – stimmtherapeutische Interventionen“ mit Jan Appel • 19. bis 20. September 2015
  • „Was wirkt? – von der Stimmanalyse zur Stimmwirkung“ mit Jan Appel • 18. April 2015
  • ZRM – Das Zürcher Ressourcen-Modell mit Dr. Silke Mensching • 06. Dezember 2014
  • Schlagfertigkeit mit Torsten Rother (Sprechwege) • 26. April 2014
  • Verhandlungs-Rhetorik mit Dr. Claus Rieder • 07.-08. September 2013
  • Widerstand und Ressourcen mit Hans Riebensahm • 08.-09. September 2012
    Widerstand und Ressourcen (PDF Download)
  • Zuhören, Sprechen, Persönlichkeitsbildung mit Prof. Hartwig Eckert • 28.-29. April 2012
    Zuhören, Sprechen, Persönlichkeit (PDF Download)
  • Visionen mit Anna Schmitt • 20.-21. August 2011
  • Stressmanagement mit Astrid Böttger • 02. April 2011
  • Rhetorische Argumentation mit Tim Wagner • 23.-24. Juni 2006
  • Linklater-Methode: Erweiterung des Stimmumfangs mit Dirk Prawdzik • 07.-08. Januar 2006
  • Improtheater mit Bernd Witte • 18-19. Dezember 2004
  • Kommunikation nach Schulz-von-Thun mit Roger Henrichs • 19.-20. Juli 2004
  • Linklater-Methode: Befreien der natürlichen Stimme mit Dirk Prawdzik • 07.-09. Mai 2004
  • Kreativ-Fortbildung: Schreib-Werkstatt mit Ulrike Haase • 13.-14. Juni 2003
  • Training – Gruppenleitung: Trainer/in sein zwischen Moderation und Führung mit Roger Henrichs • 22.-23. Februar 2003
  • Konflikt-Klärungshilfe mit dem ≫Inneren Team≪ mit Roger Henrichs • 09.-10. Mai 2002
  • Anwendung von transaktionsanalytischen Hintergründen für Kommunikationstrainer/innen mit Heiko Fahrenholz • 25.-26. Januar 2002
  • Göttinger Sprech-Stimm-Tage • 27.-28. Oktober 2001
    Workshops mit:
    – Georg Thum / München (Kasseler Stottertherapie)
    – Margit Jäcklein / Volkach (Orofaziale Störungen)
    – Gaby Münch / Regensburg (Manuelle Therapie)
    – Sabine Mariß / Diemarden-Göttingen (Funktionale Stimmpädagogik nach Gisela Rohmert)
    – Jutta Müller-Koelbl / Bremen (Körperarbeit nach Elsa Gindler)
    – Elisabeth Bender / Frankfurt-Main (Funktionale Methode)
  • Qi Gong und Stimme mit Christine Findeis • 07.-08. Juli 2000
  • Farb- und Stilberatung mit Heidi Semmler • 09. April 2000
  • Anwendung von Transaktionsanalyse für Kommunikationstrainer/innen mit Heiko Fahrenholz • 01.-02. Oktober 1999
  • Zeitmanagement mit Anna Jöster und Klaus Helfert • 29. März 1998
  • Das gestische Prinzip mit Prof. Hans Martin Ritter • 04.-05. Oktober 1997