„Kritisches Denken“
mit Torsten Nieland
Freitag, 14. November 2025, 11:00 – 19:00 Uhr
Samstag, 15. November 2025, 10:00 – 16:00 Uhr
in Göttingen
Darum geht’s:
Informationsüberflutung, politische Polarisierungen und komplexe globale Entwicklungen fordern unsere analytische und kommunikative Kompetenz heraus.
Die Teilnehmenden werden mit den wissenschaftlichen, insbesondere philosophischen methodischen Grundlagen des kritischen Denkens vertraut gemacht. Dabei wird ein weiter Bogen von der Begriffsanalyse und Aussagenlogik über die Pragmatik der Aufklärung bis zu aktuellen Erkenntnissen der Kognitionswissenschaften gespannt.
Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf der praktischen Anwendung der Methoden des kritischen Denkens auf aktuelle und alltägliche Themen wie Manipulation, Desinformation, „Fake News“, Verschwörungsmythen oder künstliche Intelligenz.
Dafür werden praxisbezogene Strategien für kritisches Denken vermittelt wie zum Beispiel:
• Aufbau oder Widerlegung von Argumenten und Positionen,
• Identifizieren logischer Fehlschlüsse,
• Erkennen und Korrigieren von Vorurteilen.
Torsten Nieland (http://nieland.training/) ist in der Hochschullehre u.a. an der Universität Göttingen und als freiberuflicher Trainer tätig mit Themen wie Kommunikationskompetenz, Kreativität und Innovation, Kognitive Kompetenzen, Ethik und Lebenslanges Lernen. Torsten Nieland forscht zu Themen der politischen Philosophie insb. Immanuel Kants.
Kosten:
140,00 Euro für Mitglieder des BSK e.V.
180,00 Euro für Externe
inklusive Erfrischungen und Mittagsimbisse
Anmeldung an:
stockmann@sprechen-kommunikation.de